Auch wenn Ungarn für seine Skigebiete eher weniger bekannt ist und es viele Wintersportbegeisterte nach Österreich oder Italien verschlägt, sollten Sie die Skiregionen in Ungarn nicht verpassen! Vor allem für Anfänger und Familien eignen sich die verschiedenen Skigebiete wunderbar. Der Skispaß findet zwar nicht im hochalpinen Gebirge statt, aber die kleinen Skiregionen mit ihren Pisten in Ungarn eignen sich wunderbar für Neulinge.
Diese Skigebiet befindet sich im Mátra-Gebirge und liegt somit nordöstlich von Budapest. Daher können Sie Ihren Skiaufenthalt auch wunderbar mit einem Ausflug nach Budapest verbinden. Die Hauptstadt Ungarns befindet sich nur ungefähr 110 km vom Skigebiet entfernt, sodass Sie mit dem Auto nicht länger als zwei Stunden bis in die Hauptstadt brauchen. Die Skiregion befindet sich auf einer Höhe von 674 bis 822 m und vereint 10 Pisten auf insgesamt 4,3 km. Die Skisaison beginnt Ende Dezember und endet Ende März.
Das Skigebiet ist nicht nur für Anfänger geeignet, sondern auch reizvoll für fortgeschrittene Skifahrer. In diesem Schneeparadies können Sie sowohl blaue als auch rote Abfahrten erkunden und den Snowpark für sich entdecken. Der Snowpark ist besonders interessant für actiongeladene Snowboarder, die gerne eine extra Ladung Adrenalin haben möchten. Außerdem besteht in diesem Skigebiet auch die Möglichkeit vom Nachtskilauf. Für die Kleinen in Ihrer Familie eignet sich das Kinderland wunderbar, inklusive Zauberteppichen und einem Übungshang. Außerdem können Sie selbst auch Ihre Kenntnisse in der örtlichen Skischule auffrischen.
Neben einem neuen Skiabenteuer gibt es noch weitere Aktivitäten, denen Sie in diesem Skigebiet nachgehen können. Dazu zählen das winterliche Rodeln oder Winterwanderungen sowie Schneeschuhwanderungen. Außerdem können Sie sich auch eine Auszeit von der kalten Jahreszeit nehmen und sich in einem der Thermalbäder entspannen.
Dieses Skigebiet befindet sich ebenfalls im Mátra-Gebirge und liegt ebenfalls im Norden Ungarns. Der höchste Punkt der Skiregion befindet sich auf 1014 m, auf dem höchsten Berg Ungarns. Die nächste Stadt ist nur wenige Kilometer entfernt und kann mit dem Auto leicht erreicht werden. Die Stadt Gyöngyös befindet sich am Fuße des Mátra-Gebirges und beeindruckt durch ihre barocke Erscheinung. Neben dieser nahegelegenen Stadt befindet sich die Hauptstadt des Landes ebenfalls nicht weit entfernt vom Skigebiet Kékestető. Innerhalb von zwei Stunden können Sie Budapest erreichen oder die Stadt erkunden.
Die Skisaison erstreckt sich üblicherweise von Ende Dezember bis Ende Februar, da dieses Skigebiet nicht über eine künstliche Beschneiung verfügt. Daher müssen Sie sich vor Ihrer Reise informieren, wie die Wetterverhältnisse aktuell sind. Teilweise kann die Skisaison auch länger oder kürzer andauern. Es existieren nur zwei Pisten, doch das Skigebiet beeindruckt seine Besucher durch die Naturbelassenheit und den winterlichen Charme.
Das Skigebiet ist zwar klein, aber bietet eine wunderbare Möglichkeit für ein Skiabenteuer. Zum einen können Sie die lange Abfahrt nutzen, die als mittelschwer betitelt wird. Zum anderen gibt es eine kürzere Abfahrt, die flacher ist und sich somit optimal für Anfänger eignet. Das Skifahren bei Nacht ist in diesem Skigebiet nicht möglich.
Auch wenn es keinen offiziellen Rodelstrecken gibt, können Sie auch in dieser Skiregion rodeln gehen. Gleiches gilt für das Schneeschuhwandern. Es gibt zwar keine geführten Touren, aber bei guten Wetterbedingungen können Sie die üblichen Wanderwege nutzen. Beachten Sie jedoch, dass Sie dafür Ihre eigene Ausrüstung mitbringen müssen. Besonders für Wanderbegeisterte kann sich diese Skiregion im Mátra-Gebirge lohnen. Folgen Sie der 3 km langen Wanderroute von Kékestető nach Mátraháza und genießen Sie eine beeindruckende Aussicht auf das Gebirge. Ebenso sollten Sie den Panoramaturm auf dem Gipfel besuchen und die winterliche Landschaft auf sich wirken lassen.
Das Skigebiet Visegrád befindet sich im Donauknie Nordungarns und liegt deutlich näher an der Hauptstadt des Landes. Budapest ist nur 45 km vom Skigebiet entfernt und ein Städtetrip nach Budapest kann daher wunderbar mit Ihrem Skiabenteuer verbunden werden. Die kleine Skiregion befindet sich auf ungefähr 325 bis 378 m. Visegrád eignet sich wunderbar für Anfänger und kann auch für einen Tagesausflug genutzt werden. Falls Sie also im Winter nach Budapest reisen, aber gerne auch nochmal das Gebirge für sich erkunden möchten, können Sie super einen kurzen Skiaufenthalt in Visegrád einplanen. Insgesamt gibt es sechs Pisten. Die Skisaison erstreckt sich von Ende Dezember bis Anfang März.
Die sechs Pisten sind vor allem für Anfänger und Familien mit jüngeren Kindern geeignet. Die Schwierigkeitsgrade der Pisten umfassen die Level leicht bis mittelschwer. Daher wird dieses Skigebiet eher weniger für professionelle Skifahrer und Snowboarder empfohlen. Außerdem befindet sich in dem Skigebiet ein Übungshang für Neulinge sowie eine Skischule, die Ihnen grundlegende Erkenntnisse vermitteln kann.
Abseits der Pisten können Sie auch dem Rodeln nachgehen und den offiziellen Rodelhang für ein wenig Familienspaß nutzen. Außerdem können Sie Winterwanderungen mit beeindruckenden Aussichten erleben. Nicht weit entfernt befindet sich zudem die bekannte Burg Visegrád, eine mittelalterliche Ruine mit Blick auf die Donau. Ebenfalls sehenswert ist der Königspalast Visegrád.
Das Skigebiet Dobogókő befindet sich im Pilis-Gebirge und ist ebenfalls nicht weit entfernt von Budapest. Um vom Skigebiet zur Hauptstadt zu gelangen, müssen Sie nur 40 km zurücklegen. Daher können Sie auch mit diesem Skigebiet Ihren Skiurlaub mit einem Städtetrip verbinden. Die Skiregion befindet sich auf ungefähr 699 m Höhe und liegt somit am höchsten Punkt des Pilis-Gebirges. Dobogókő gilt als das älteste Skigebiet Ungarns und öffnet seine Tore von Januar bis Ende Februar. Es verfügt über einfache bis mittelschwere Abfahrten.
Das Skigebiet eignet sich sehr gut für Familien und Anfänger. Sie können in Dobogókő zwei Abfahrten nutzen und außerdem am Übungshang Ihre Ski-Kenntnisse erproben. Zudem gibt es eine Skischule, die sich wunderbar für Anfänger eignet, um die Grundkenntnisse für zukünftige Schneeabenteuer zu erlangen. Die Skipisten sind blau und rot, sodass dieses Skigebiet für professionelle Skifahrer eher uninteressant ist. Dadurch ist das Skigebiet für Anfänger jedoch umso ruhiger. Der Nachtskilauf ist in diesem Skigebiet nicht möglich und Sie müssen beachten, dass keine künstliche Beschneiung existiert. Daher sollten Sie sich vorab informieren, ob das Skigebiet aktuell offen ist.
Auch in Dobogókő können Sie das Rodeln ausprobieren oder Winterwanderungen durch das Pilis-Gebirge nachgehen. Sehr beliebt sind die Thirring-Felsenroute sowie der Wanderweg zu den Ferency-Felsen. Wie im Skigebiet Kékestető können Sie Schneeschuhwandern gehen. Beachten Sie jedoch, dass es keine geführten Touren gibt, Sie jedoch bei guten Wetterbedingungen die üblichen Wanderwege nutzen können. Bedenken Sie, dass Sie dafür Ihre eigene Ausrüstung mitbringen müssen.
Dieses Skigebiet befindet sich im Komitat Heves und somit ebenfalls im Norden Ungarns. Lassen Sie sich von diesem Wintersportgebiet auf einer Höhe von 333 bis 509 m verzaubern und entdecken Sie die insgesamt 7,7 km langen Pisten. Diese Skiregion gilt als eine der modernsten Wintersport-Einrichtungen des Landes und ist von Anfang Dezember bis Ende März geöffnet. Ein besonderer Vorteil: Eplény wird künstlich beschneit, sodass die Skisaison deutlich länger ist als im Skigebiet Dobogókő oder Kékestető.
Die verschiedenen Abfahrten bieten Ihnen die Möglichkeit, leichte, mittelschwere und anspruchsvolle Pisten zu erkunden und halten somit für jedes Level etwas bereit. Auch in diesem Skigebiet können Sie eine Skischule besuchen, um Ihre Kenntnisse aufzufrischen. Außerdem können Sie sich von dem Snowboardpark beeindrucken lassen, der mit Halfpipes und Jumps für Begeisterung sorgt. Darüber hinaus können Sie in dieser Skiregion auch am Nachtskilauf teilnehmen.
Abseits der Pisten können Sie die Natur bei Winterwanderungen oder Schneeschuhwanderungen erkunden. Auch wenn es keine offiziellen Schneeschuhwanderungen gibt, ist es in diesem Gebiet durchaus möglich. Am besten bringen Sie Ihre eigene Ausrüstung mit. Falls diese nicht vorhanden ist, dann sollten Sie vor Ihrer Anreise beim Verleih nachfragen, ob noch eine Rüstung zum Ausleihen zur Verfügung steht. Wenn Sie die Aussicht genießen möchten, aber keine lange Strecke bei einer Winterwanderung hinter sich bringen wollen, dann können Sie einen einzigartigen Panoramablick von der Bergbahn (Ámos-hegyi lift) aus erhaschen. Außerdem können Sie auch in diesem Skigebiet rodeln oder Schlitten fahren, auch wenn es keine offiziellen Hänge gibt. Nutzen Sie einfach flache Stellen für den Rodelspaß.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Reise nach Ungarn und viel Spaß bei Ihrer Erkundungstour der verschiedenen Skigebiete. Vergessen Sie nicht, sich über die Mautregelungen des Landes zu informieren. Weitere Informationen zur Maut finden Sie in unserem Ratgeber. Gerne können Sie auch unseren Routenplaner benutzen, um Ihre Reise besser planen zu können und damit einhergehende Mautprodukte angezeigt zu bekommen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über unsere E-Mail.