Die Grenze zwischen Ungarn und Rumänien erstreckt sich über 450 Kilometer. Gleichzeitig schließt die Grenze zudem am Dreiländereck mit der Ukraine ab und endet am Dreiländereck mit Serbien.
Beachten Sie bei Ihrer Reise, dass Sie mit (strengen) Grenzkontrollen bzw. Personenkontrollen zwischen Rumänien und Ungarn rechnen müssen. Zum einen besteht die Gefahr illegaler Migration, da Rumänien und Ungarn oft als Transitländer für Europa genutzt werden. Zum anderen finden die Personenkontrollen statt, da Rumänien bisher nicht Teil des Schengen-Raums war. Anzumerken ist jedoch, dass sich diese Grenzkontrollen und ihre Strenge bald ändern könnten, da Rumänien ab Anfang Januar 2025 auch Teil des Schengen-Raums ist. Natürlich existieren die Grenzkontrollen auch aufgrund allgemeingültiger Gefahren und Sicherheitsbestimmungen, u.a. Terrorismusbekämpfung, Zoll- und Handelskontrollen sowie nationale Sicherheitsinteressen.
Im Zusammenhang mit den Kontrollen kann es zu Wartezeiten kommen, deren Länge schwer vorhergesagt werden kann. Daher sollten Sie zusätzliche Zeit auf Ihrer Reise einplanen.
Die Grenzübergänge verbinden diese beiden Länder und ihre reiche Geschichte sowie kulturelle Vielfalt. Sie sind bedeutsam für den grenzüberschreitenden Handel, den Tourismus sowie für den täglichen Verkehr zwischen Rumänien und Ungarn. Im Folgenden haben wir Ihnen einen Ausschnitt wichtiger Grenzübergänge zwischen Rumänien und Ungarn zusammengestellt:
Der folgende Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick darüber, ob Sie eine Vignette benötigen und ob es bestimmte mautpflichtige Streckenabschnitte gibt.
In Ungarn herrscht eine Vignettenpflicht für Pkws, Gespanne und Wohnmobile bis 3,5 t zGG. Es handelt sich um die sogenannte e-Matrica (ungarische Vignette), mit der die Maut elektronisch über das Kennzeichen überprüft wird. Sie sollten die e-Vignette bereits vor Ihrer Reise online erwerben, denn beim Nicht-Vorhandensein einer e-Vignette während des Befahrens einer gebührenpflichtigen Strecke, drohen Geldstrafen.
Je nach Fahrzeugklasse wird Ihr Fahrzeug unterschiedlich hoch bemautet. Bspw. werden Pkws mit mehr als 7 Sitzen höher bemautet als Pkws mit weniger als 7 Sitzen. Weitere Informationen zu den verschiedenen Fahrzeugklassen finden Sie hier:
Innerhalb der verschiedenen Fahrzeugklassen können Sie zwischen den verschiedenen Laufzeiten wählen. Falls Sie sich wegen Ihrer eigenen Fahrzeugklasse unsicher sein sollten, finden Sie hier genauere Informationen.
Die streckenbezogene Maut müssen Sie entrichten, wenn Ihr Fahrzeug über 3,5 t zGG liegt. Das heißt, Wohnmobile, Busse sowie Lkws müssen seit Januar 2024 eine streckenabhängige elektronische Maut bezahlen, die über das HU-GO-System (elektronische Mauterfassung) ermittelt wird. Somit ersetzt die streckenbezogene Maut die Vignette. Sie benötigen diese also nicht mehr.
Der folgende Abschnitt gibt Ihnen einen Überblick darüber, ob Sie eine Vignette benötigen und ob es bestimmte mautpflichtige Streckenabschnitte gibt.
In Rumänien existiert eine elektronische Vignette namens “Rovinieta”, die Sie für das rumänische Nationalstraßennetz benötigen. Es ist wichtig zu wissen, dass Anhänger (Gespanne) keine eigene Vignette benötigen und Wohnmobile unabhängig von ihrem Gewicht über eine Pkw-Vignette verfügen müssen. Üblich für die elektronische Vignette ist die Erfassung der Fahrzeugdaten und die Gültigkeitsdauer der Vignette in einer Datenbank, sodass der Konsument nur eine Quittung über den bezahlten Betrag erhält, die aufbewahrt werden sollte. Je nach Fahrzeugklasse müssen Sie eine andere Vignette wählen und es fallen unterschiedliche Preise an. Weitere Informationen zu der digitalen Vignette finden Sie hier: (LINK). Bestellen Sie Ihre digitale Vignette ganz bequem und einfach von zuhause aus bei uns. Profitieren Sie von der direkten Gültigkeit der Vignette ohne Wartezeit!
In Rumänien existiert keine streckenbezogene Maut, aber Sie benötigen eine digitale Vignette und müssen bei der Donau-Überquerung zusätzliche Gebühren beachten.
Beachten Sie, dass bei der Donau-Überquerung zusätzliche Gebühren anfallen. Diese fließt innerhalb Rumäniens und trennt die beiden Länder (Rumänien und Bulgarien) voneinander. Wenn Sie daher eine der vielen Brücken oder die Fähre zur Überquerung nutzen möchten, dann fallen zusätzliche Gebühren an.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrer Reise und können Ihnen gerne weitere Informationen zu schönen Städten in Ungarn geben sowie einen wunderschönen Nationalpark in Rumänien empfehlen. Bestellen Sie sich jetzt ganz bequem von zuhause aus Ihre digitale Vignette und reisen Sie stressfrei in das Land Ihrer Träume.